Hygienisches Warmwasser

Thermische Desinfektion mit Dampf & Heißwasser

Legionellen normgerecht, schnell & chemiefrei beseitigen

Thermische Desinfektion mit dampf oder Heisswasser - was bedeutet das?


Thermische Desinfektion ist die chemiefreie Methode, Trinkwarmwasser-Installationen, Speicher, Wärmetauscher und Leitungsnetze durch gezieltes Aufheizen hygienisch sicher zu machen. Mit gesättigtem Dampf oder Heißwasser > 70 Grad, werden an allen relevanten Entnahmestellen hohe Temperaturen für eine definierte Haltezeit erreicht – ein Verfahren nach anerkannten Regeln der Technik, ideal bei Legionellenbefunden, nach Stillstand/Sanierung oder zur sicheren Wiederinbetriebnahme.

Warum mobile Dampferzeuger oder Heizzentralen von ENERENT nutzen?
Dampf überträgt Wärme schnell und gleichmäßig, auch in komplexen Netzen mit Zirkulation und langen Strängen. Heißwasser ist oftmals dafür einfach zu handhaben. ENERENT stellt dafür sowohl mobile Dampfzentralen als auch mobile Heizungssysteme, mit abgestimmten Einbindekonzepten (inkl. Systemtrennung), Mess- und Dokumentationspaketen, sowie erfahrene Teams bereit. Das Ergebnis: planbare Durchführung, nachvollziehbarer Temperatur-/Zeit-Nachweis und eine hygienisch sichere Anlage – bundesweit, schnell verfügbar.


Ihr Vorteil auf einen Blick

  • Chemiefrei, wirksam gegen Legionellen & Keime
  • Schnelle Umsetzung mit mobilen Dampfzentralen, auch im Bestand
  • Messpunkte, Remote-Monitoring und Protokoll zur lückenlosen Dokumentation
  • Risikoarm dank Einweisung, Verbrühungs- und Arbeitsschutzkonzept
  • ENERENT als Komplettpartner: Technik, Logistik, Einbindung, Betrieb, Nachweis

PRODUKTE ZUR mobilen Thermischen Desinfektion

Dampfmobile 600 kg/h

Schnell & mobil. Maximale Flexibilität.

Heißwassersysteme bis 2,5 mW

Hochwertige Dampferzeuger für viele Einsatzgebiete.

Dampfcontainer bis 16.000 kg/h

Hochleistungsdampfcontainer für Industrie & Gewerbe.


VORTEILE DER THERMISCHEN DESINFEKTION

Chemiefreie Legionellenbekämpfung – schnell, normgerecht, dokumentiert: ≥ 70 °C an allen Entnahmestellen, mobile Dampf- oder Heizzentralen sofort einsatzbereit, Mess- & Doku-Nachweis, Einbindung via Wärmetauscher.

THERMISCHE DESINFEKTION MIETEN

Bei Legionellenbefund, Stillstand oder Wiederinbetriebnahme: Mobile Dampf- oder Heizzentralen von ENERENT desinfizieren Trinkwasser schnell & chemiefrei – zuverlässige Mietlösung für Industrie, Gewerbe, Kliniken, Pflege, Hotels, Sport & Bildung.

Dampfcontainer mieten  | © ENERENT

Schnelle Hilfe bei Legionellenbefund: Was ist jetzt zu tun?
 

Ein positiver Legionellenbefund, eine längere Stagnation oder die Wiederinbetriebnahme nach Umbau erfordert zügiges, planvolles Handeln. Mit der thermischen Desinfektion per Dampf oder Heißwasser stellen Sie die Hygienesicherheit Ihrer Trinkwarmwasser-Installation – inklusive Speicher, Zirkulation, Strängen und Plattenwärmetauscher – chemiefrei und normgerecht wieder her. ENERENT setzt dafür je nach Objekt entweder mobile Dampfzentralen oder mobile Heizzentralen/Heizcontainer (Heißwasser) ein. So gehen Sie vor:

  1. Sofortmaßnahmen & Information: Betroffene Bereiche kennzeichnen, Nutzer informieren, Verbrühungs- und Arbeitsschutz beachten, ggf. temporäre Nutzungsbeschränkungen definieren.
  2. Gefährdungsbeurteilung prüfen/erstellen: Bestandsunterlagen, Hydraulik (Zirkulation, Speicherkapazität, längste Stränge), kritische Entnahmestellen, Messpunkte und Zielwerte (i. d. R. ≥ 70 °C am entferntesten Punkt) festlegen.
  3. ENERENT kontaktieren: Wir planen die thermische Desinfektion projektbezogen – Wahl des Verfahrens Dampf (gesättigter Dampf über Wärmetauscher/Systemtrennung) oder Heißwasser (Aufheizen über mobile Heizzentrale/Heizcontainer). Inklusive Schnittstellenkonzept, Sicherheitsmaßnahmen, Zeitplan und Personal.
  4. Stellung & Anschluss: Bei Dampf: Anlieferung und Aufstellung der Dampfzentrale, Einbindung über Wärmetauscher/Systemtrennung, Kondensatmanagement, Abgasführung, Brennstoffversorgung. Bei Heißwasser: Stellung der mobilen Heizzentrale/Heizcontainer, Anbindung an Speicher, Wärmetauscher oder Zirkulationsrücklauf, Regelung auf Zieltemperaturen, sichere Hydraulikführung.
  5. Aufheizphase: Schonende Temperatur-Rampen, Spül- und Entlüftungsvorgänge, sukzessive Erwärmung entlegener Stränge bis zum Erreichen der Zieltemperaturen – wahlweise durch Dampf- oder Heißwasserbetrieb.
  6. Haltezeit & Nachweis: Einhalten der geforderten Temperaturen (typisch ≥ 70 °C) über die definierte Haltezeit an allen Messpunkten; Remote-Monitoring und Live-Logging.
  7. Abkühlung & Spülung: Gezielte Spülgänge zur Abführung von Partikeln/Biofilm, stufenweise Abkühlung und Kontrolle der Armaturen und Zirkulationsrückläufe.
  8. Dokumentation: Vollständiges Temperatur-/Zeit-Protokoll, Übergabebericht; optional mikrobiologische Nachproben über Partnerlabore.
  9. Prävention & Betrieb: Empfehlungen zu Zirkulation, Speichertemperaturen, Spülroutinen und Wartungsintervallen zur nachhaltigen Risikominimierung.
  10. Freigabe & Nutzerinformation: Nach erfolgreichem Nachweis kontrollierte Wiederfreigabe der Bereiche und interne Kommunikation zum sicheren Betrieb.

 

So mieten Sie die thermische Desinfektion mit Dampf oder Heißwasser von ENERENT – schnell & kalkulierbar
 

Die Anmietung von mobilen Dampfzentralen und mobilen Heizzentralen/Heizcontainern (Heißwasser) für die thermische Desinfektion ist oft die schnellste, sicherste und wirtschaftlichste Lösung – ganz ohne Investition und mit vollständiger Nachweisführung. Wir wählen das passende Verfahren projektbezogen nach Hydraulik, Objektgröße und Schnittstellen. Ihre Vorteile auf einen Blick:

  1. Bundesweit kurzfristig verfügbar: Schnelle Bereitstellung inkl. Logistik, Anschlussmaterial, Sicherheitseinrichtungen und Einweisung vor Ort.
  2. Chemiefrei & normgerecht: Desinfektion durch gesättigten Dampf oder Heißwasser mit klar definierten Zieltemperaturen (typisch ≥ 70 °C) und Haltezeiten an allen Entnahmestellen.
  3. Mess- & Dokumentationsnachweis: Lückenlose Protokollierung (Temperatur/Zeit) mit Remote-Monitoring – ideal für Behörden, Hygieneabteilungen und QM.
  4. Einfache Einbindung über Wärmetauscher/Systemtrennung: Schutz Ihrer Bestandsanlage im Dampfverfahren; im Heißwasserbetrieb auf Wunsch direkte Einspeisung an Speicher, Wärmetauscher oder Zirkulationsrücklauf – abgestimmt auf Ihre Hydraulik.
  5. Kalkulierbare Kosten: Mietlösung statt Kapitalbindung; Abrechnung projektbezogen – von kleinen Objekten bis zu komplexen Liegenschaften skalierbar.
  6. Komplettservice: Projektierung, Stellung, Betrieb, Monitoring, Protokoll – aus einer Hand. Optional: Laborproben und Nachkontrollen über Partner.
  7. Sicherheit & Arbeitsschutz: Verbrühungs- und Arbeitsschutzkonzept, kontrollierte Aufheiz-/Haltephasen, abgestimmte Nutzerinformation.
  8. Flexibilität bei Zeitfenstern: Durchführung außerhalb der Nutzungszeiten (Nacht/Weekend) möglich, um Beeinträchtigungen zu minimieren.
  9. Nahtloser Übergang: Auf Wunsch Kombination von Dampf- und Heißwasserverfahren bzw. Weiterbetrieb mit mobilen Heizzentralen zur Wärmeversorgung während/nach der Maßnahme.
  10. Verfahrenswahl mit Beratung: Objektanalyse, Auswahl Dampf oder Heißwasser, Definition von Messpunkten & Haltezeiten – passgenau für Ihre Anlage.
  11. Langfristige Hygieneabsicherung: Praxisempfehlungen für Temperaturen, Zirkulation, Spülroutinen und Wartung zur dauerhaften Stabilisierung.

Sie möchten direkt starten? Fordern Sie Ihr unverbindliches Sofortangebot an oder lassen Sie sich von unseren Experten zur optimalen Einbindung in Ihre Anlage beraten.

WIR SIND PERSÖNLICH FÜR SIE DA

SIE HABEN FRAGEN ZU MOBILEN KLIMALÖSUNGEN?

Foto Richi Frei | © ENERENT GmbH

Wir helfen Ihnen mit passenden Event- Büro- & Lagerklimatisierung zu finden.

Telefon:

+41 44 800 16 16

E-Mail:

anfrage@enerent.ch

Newsletter

Nichts verpassen. Exklusive Angebote im Wärme- & Kältebereich, Markttrends & Branchennews